Hausärzte Tiefenbach
Hauptstraße 49a
84184 Tiefenbach
phone 08709 - 94 99 30
arrow_back zurück

Neue/r Ärztin/Arzt in Weiterbildung ab Oktober 2025 

22.04.2025 - Akademisches - von Claudia Franke

Ja, Sie haben richtig gelesen. Ab Oktober 2025 ist die Stelle als Ärztin oder Arzt in Weiterbildung in unserer Praxis wieder frei. Frau Hamid wird sich nach 24 Monaten in Tiefenbach einer neuen Aufgabe im Rahmen ihrer Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin stellen. Warum ist das so? 

So sieht die Weiterbildung Allgemeinmedizin aus

Die Weiterbildung Allgemeinmedizin dauert 5 Jahre nach Beendigung des Medizinstudiums. Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammern in Deutschland regelt die Details für jedes Bundesland. Aktuell gibt es 3 verschiedene gültige Weiterbildungsordnungen, je nach dem, wann die Weiterbildungszeit begonnen wurde. Die kann auch unterbrochen werden, z.B. im Rahmen der Elternzeit, oder wenn in Bereichen gearbeitet wird, die auf die Facharztweiterbildung nicht anrechenbar sind. Während früher in der Weiterbildungszeit ein großer Schwerpunkt auf der internistischen Ausbildung im Krankenhaus lag (teilweise waren es 36 Monate), sind es in der aktuellen Weiterbildung nur noch 12 Monate, die stationär abgeleistet werden müssen. Der größte Anteil sind die 24 Monate in der ambulanten hausärztlichen Versorgung. 6 Monate müssen in einem sog. Fremdfach abgeleistet werden, also weder in der Inneren Medizin noch in der Hausarztpraxis. Sehr flexibel können dann die verbleibenden 18 Monate gestaltet werden, je nach bisherigem Werdegang oder Interessenspektrum der angehenden AllgemeinmedizinerInnen. Der zeitliche Ablauf ist völlig unterschiedlich, aber meistens kommen bereits durch Klinik erfahrene Kräfte in die Praxis. Neben den ÄrztInnen, die ganz geradlinig auf ihren Facharzttitel hinarbeiten, gibt es eine große Vielfalt an KollegInnen, die bereits einen anderen Facharzt gemacht haben, und dann auf Allgemeinmedizin umsatteln.

Volle Weiterbildlungsermächtigung vorhanden

Unsere Praxis in Tiefenbach hat sich im November 2024 die Weiterbildungsermächtigung für die vollen 24 Monate hart erarbeitet. Dies war bei der Übernahme der Praxis 2021 noch gar nicht möglich, und zunächst wurden im Jahr 2022 12 Monate, anschließend 18 Monate bewilligt. Mit der jetzt vollen Weiterbildungsermächtigung bieten wir nicht nur eine Sicherheit für die Ärztinnen und Ärzte in ihrer Weiterbildungszeit, sondern auch für die Patientinnen und Patienten, die zu ihnen kommen. Frau Hamid hat sich seit Oktober 2023 ihren Patientenstamm erarbeitet, und es kommen etliche Patienten ganz gezielt in ihre Behandlung. Sie wissen um die Kompetenz, die eine modern ausgebildete Ärztin nach ihrem Studium und den ersten Berufsjahren besitzt, genauso wie auch die ständige Möglichkeit der Begleitung und Einbeziehung in Diagnostik und Therapie durch uns Weiterbilderinnen. Unsere PatientInnen kennen auch die regelmäßig stattfindenden Fallkonferenzen und Fortbildungen, die das Spektrum unserer Praxis ebenso interessant machen wie unsere gelebte Nähe zu und das persönliche Interesse an unseren PatientInnen. 

Was macht unsere Praxis attraktiv für BewerberInnen?

Wir sind zwei Praxiseignerinnen und Fachärztinnen für Allgemeinmedizin, die eine große Affinität zu Aus- und Weiterbildung haben. Obwohl wir derart unterschiedliche Berufswege haben, eint uns die Freude am kollegialen Austausch, an der Möglichkeit, unser Wissen weiterzugeben - ebenso wie wir sehr viel von der modernen Ausbildung der jüngeren Kollegin gelernt haben, und gespannt sind, welche Ansätze die kommenden ÄrztInnen in Weiterbildung mitbringen. 
Eine moderne Praxisausstattung war bei der Eröffnung 2021 wichtig und hat sich über die Jahre nicht nur bewährt, sondern wurde und wird noch weiter ausgebaut. Durch die Digitalisierung können wir eine erhebliche Menge an Papier einsparen, und die Nutzung von Onlineterminen und KI in der Telefonanlage schont unsere personellen Ressourcen. Die Großzahl an technischen Untersuchungsmöglichkeiten ergänzt unsere medizinische Kompetenz. Besonders froh sind wir, als Familienmedizinerinnen die Gesundheit in jedem Lebensalter betreuen zu können - und in nicht wenigen Familien sind es bis zu vier Generationen, die wir kennen. Wir erfüllen unsere hausärztlichen Aufgaben nicht nur in unseren Praxisräumen, sondern besuchen eine große Anzahl an Patienten in Heimen und Privathaushalten, die unsere Räume nicht mehr oder nur unter großen Schwierigkeiten aufsuchen könnten. Natürlich nehmen wir am ärztlichen Bereitschaftsdienst nicht nur auf dem Papier teil. Wir sind palliativmedizinisch und medizinethisch orientiert, setzen uns sehr bewusst mit gesundheitspolitischen und sozialmedizinischen Themen auseinander, und scheuen uns auch nicht, hierzu eine Meinung zu haben. Für unsere Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sind wir ansprechbar und verfügbar, können anleiten und begleiten, aber je nach Talent, Kompetenz und persönlichen Eigenschaften auch offen für eine größtmögliche Selbständigkeit in der täglichen Arbeit. Die Teilnahme an den Angeboten der Weiterbildungsverbünde und der KoStA wird ebenso flexibel geregelt wie die Arbeitszeiten und die Schwerpunkte in der Praxisarbeit.

Alles in allem ein wirklich schöner Platz für eine Weiterbildungszeit, nicht wahr? Bewerbungen sind herzlich willkommen.

Aktuelles Beitrag Bild
home

Kontakt

Hausärzte Tiefenbach

Hauptstraße 49a
84184 Tiefenbach

Telefon: +49 (0) 8709 / 94 99 30
Fax: +49 (0) 8709 / 94 99 330
E-Mail: kontakt@hausarzttiefenbach.de


schedule

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:00 bis 12:00 Uhr | 16:00 bis 19:00 Uhr

Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr | 16:00 bis 18:00 Uhr

Mittwoch
08:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag
08:00 bis 12:00 Uhr | 16:00 bis 18:00 Uhr

Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr


Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.

local_hospital

Notfall-Rufnummern

Rettungsdienst, Notarzt 112
Feuerwehr 112
Polizei 110
Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117
Giftnotruf 089 / 192 40
Apotheken-Notdienst Webseite
keyboard_arrow_up