Hausärzte Tiefenbach
Hauptstraße 49a
84184 Tiefenbach
phone 08709 - 94 99 30
arrow_back zurück

Praxis A-Z: E wie Elektrokardiogramm

09.10.2025 - Leistungen - von Claudia Franke

Viele Patienten hören beim Arztbesuch den Begriff „EKG“ – aber was genau passiert dabei eigentlich? Und wozu ist das gut? In diesem Beitrag möchten wir Ihnen das Elektrokardiogramm, kurz EKG, einfach und verständlich erklären.

Was ist ein EKG?

Ein EKG misst die elektrische Aktivität des Herzens. Jedes Mal, wenn Ihr Herz schlägt, werden kleine elektrische Signale erzeugt, die sich über die Körperoberfläche ableiten lassen. Mit dem EKG können wir Ärztinnen also sehen, wie regelmäßig und kräftig Ihr Herz arbeitet.

Wie läuft eine EKG-Untersuchung ab?

Die Untersuchung ist einfach, schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten.
So funktioniert sie:

  • Sie legen sich entspannt auf eine Liege.
  • Mehrere kleine Elektroden werden an Brust, Armen und Beinen befestigt.
  • Diese Elektroden sind über Kabel mit dem EKG-Gerät verbunden.
  • Das Gerät zeichnet dann die elektrischen Herzströme auf – sichtbar als typische Kurvenlinie auf Papier oder Bildschirm.
  • Sie spüren dabei nichts – das EKG „liest“ nur die Herzströme, es gibt keine elektrischen Impulse ab.

Warum wird ein EKG gemacht?

Ein EKG kann viele wertvolle Informationen liefern. Es hilft bei der:

  • Erkennung von Herzrhythmusstörungen (z. B. Vorhofflimmern)
  • Beurteilung von Durchblutungsstörungen am Herzmuskel (z. B. bei Verdacht auf Herzinfarkt)
  • Kontrolle des Herzrhythmus unter Medikamenteneinnahme
  • Voruntersuchung vor Operationen oder bei Vorsorgeuntersuchungen

Auch bei Brustschmerzen, Atemnot, Schwindel oder Herzstolpern ist ein EKG oft der erste wichtige Schritt.

Arten von EKGs

Je nach Fragestellung gibt es verschiedene Formen:

  • Ruhe-EKG: Standarduntersuchung im Liegen, dauert nur wenige Minuten.
  • Belastungs-EKG (Ergometrie): Wird auf einem Fahrrad oder Laufband durchgeführt, um zu sehen, wie das Herz unter Anstrengung reagiert.
  • Langzeit-EKG: Misst über 24 Stunden (oder länger), um seltene Rhythmusstörungen zu erkennen.

Das EKG ist eine schnelle, sichere und schmerzfreie Untersuchung, die uns hilft, Ihr Herz besser zu verstehen. Es liefert wertvolle Hinweise auf die Herzgesundheit – und kann im Ernstfall sogar Leben retten.

Haben Sie Fragen oder möchten ein EKG durchführen lassen?
Sprechen Sie uns gerne an – Ihr Praxisteam hilft Ihnen weiter!

Bild des 90189. Aktuelles Beitrag
home

Kontakt

Hausärzte Tiefenbach

Hauptstraße 49a
84184 Tiefenbach

Telefon:
Fax:
+49 (0) 8709 / 94 99 330
E-Mail:


schedule

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:00 bis 12:00 Uhr | 16:00 bis 19:00 Uhr

Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr | 16:00 bis 18:00 Uhr

Mittwoch
08:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag
08:00 bis 12:00 Uhr | 16:00 bis 18:00 Uhr

Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr


Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.

local_hospital

Notfall-Rufnummern

Rettungsdienst, Notarzt
112
Feuerwehr
112
Polizei
110
Ärztl. Bereitschaftsdienst
116 117
Giftnotruf
089 / 192 40
Apotheken-Notdienst
keyboard_arrow_up